Norddeutsche Betriebsrätekonferenz 2023: Nachhaltige Transformation

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Betriebsräte der HanseWerk-Gruppe und der Gasnetz Hamburg, sind zusammen Ausrichter der Norddeutschen Betriebsrätekonferenz im Jahre 2023.
„Nachhaltige Transformation“ ist das Motto unserer Konferenz.
Einerseits die aktuelle Energiekrise, ausgelöst durch den auf das Schärfste zu verurteilenden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die andererseits noch nicht überwundene Coronakrise, zeigen uns, dass wir als Betriebsratsgremien ständig auf Veränderungen reagieren müssen.
Diese Ereignisse haben uns als Veranstalter dazu veranlasst, die geplante NDBR-Konferenz auf 2023 zu verschieben.
Das Thema „Nachhaltige Transformation“ - sowohl in der Energiewirtschaft als auch in der gesamten Arbeitswelt - beschäftigt uns alle nachhaltig. Während wir noch in der NDBR-Konferenz in Dortmund das Thema New Work diskutierten haben, reden wir jetzt von New Normal. Im Jahr 2022 sind als unumstößlich geltende energiepolitische Grundsätze reihenweise über den Haufen geworfen worden! Kernenergieausstieg, das Wiederanfahren von Braun- und Steinkohle-Kraftwerken und die Gestaltung von Gas- und Strompreisen, um hier nur einige zu nennen.
All das zeigt uns deutlich, dass der Transformationspfad der deutschen Energiewirtschaft noch lange nicht zu Ende ist und wir diese Veränderungen mitgestalten werden.
Einen Beitrag zur Vorbereitung auf diesen Transformationspfad möchten wir euch mit dem Programm der Veranstaltung bieten.
Betriebsratvorsitzender
HanseWerk AG
gez. Peter Grau

Betriebsratvorsitzender
Gasnetz Hamburg GmbH
gez. Thies Hansen


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Unterstützer Norddeutschen Betriebsrätekonferenz laden wir Euch herzlich zur diesjährigen Veranstaltung unter dem Motto „Nachhaltige Transformation“ ein. Betriebliche Mitbestimmung hat bei Gasnetz Hamburg und der HanseWerk-Gruppe traditionell eine große Bedeutung. Daher freuen wir uns auf eure Teilnahme.
Betrachtet man Klimaschutz und Chancengerechtigkeit auch als soziale Aufgaben, schließt das die Erkenntnis ein, dass die Herausforderungen der Zukunft nur im Dialog und mit der integrativen Kraft einer starken Gemeinschaft zu bewältigen sind. Entsprechend haben wir in unseren Unternehmen die Personalpolitik auf Diversität, Respekt und Teilhabe ausgerichtet.
Eure Erfahrungen, eure Motivation sind in unseren Unternehmen so wichtig wie selten zuvor: Die Energiekrise ist heute nach wie vor eine Herausforderung. Der ehrgeizige Umbau unserer Energiesysteme wird es noch viele Jahre bleiben. Denn sie schafft die Voraussetzung, damit unsere Gesellschaft ihre Klimaziele erreichen kann. Die Menschen im Norden, unsere Kundinnen und Kunden sowie die Politik verlassen sich auf uns: Wir werden weiterhin an unserer Versorgungssicherheit gemessen, aber künftig verstärkt auch daran, dass wir die Transformation der Energieversorgung schaffen. Wir im Norden sind dabei Vorreiter für andere Regionen Deutschlands.
Unsere Belegschaften bilden schon heute die Vielfalt an Fähigkeiten und Talenten quer durch die ganze Öffentlichkeit ab. Wir wollen Impulse und Ideen in unsere Arbeit aufnehmen und integrieren, die von innen und außen an uns herangetragen werden. In diesem Zusammenhang ist die betriebliche Mitbestimmung für unser Unternehmen und seinen künftigen Erfolg ein wertvolles Gut. Wir danken unserem Betriebsrat für das Ausrichten der Norddeutschen Betriebsrätekonferenz 2023 und wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf mit vielen neuen Ideen und Impulsen.
Herzliche Grüße



